
ANAMNESE -
DAS ERSTGESPRÄCH
Probleme zwischen Mensch und Hund, sind häufig das Resultat von kleinen und großen Missverständnissen. Bei Auftreten solcher Schwierigkeiten ist es daher sinnvoll, die Mensch-Hund-Beziehung durch einen kompetenten Hundetrainer begutachten zu lassen.
In einem ausführlichen 90-minütigen Erstgespräch lernst Du uns kennen. Wir dokumentieren den Ist-Zustand in einer so genannten Anamnese und nutzen diese, getreu nach Albert Einstein „Inmitten von Schwierigkeiten, liegen günstige Gelegenheiten“, um gemeinsam für Dich und deinen Hund bzw. deine Hunde, die passende Strategie zu entwickeln.
Vor dem praktischen Arbeiten mit dem Hund vermitteln wir dir zudem notwendiges Fachwissen über das Ausdrucksverhalten und die Kommunikation des Hundes, die Belohnungsprinzipien und die Lerntheorie. Eine Beratung geschieht bei uns auf Augenhöhe zu Hund & Halter.
Die Anamnese ist Voraussetzung für die darauf folgende kynologische Beratung.
ca. 90 Minuten 95 €

KYNOLOGISCHE BERATUNG -
DAS HUNDETRAINING
Wir stehen Dir zur Seite um das Verhalten deines Hundes besser zu verstehen, darauf angemessen zu reagieren und um in Zukunft selbstständig agieren zu können. Im Training lernst Du, dich selbst einzubringen, Konflikte souverän zu lösen und zielorientierte Maßnahmen zu ergreifen.
Bei unserer Arbeit verzichten wir, außer auf Geschirr-, Halsband, Leine und notwendige Sicherungsmaßnahmen, in der Regel auf weitere Hilfsmittel, setzen diese aber ggf. überlegt und sorgsam ein. Fairness gegenüber dem Tier sowie Nachhaltigkeit stehen für uns an oberster Stelle. Nicht selten muss nur etwas an den Stellschrauben gedreht werden, um das Zusammenleben und die soziale Beziehung zu verbessern.
60 Minuten 65 €

KYNOLOGISCHE BERATUNG -
HAUSTERMIN
Wir stehen Dir zur Seite um das Verhalten deines Hundes besser zu verstehen, darauf angemessen zu reagieren und um in Zukunft selbstständig agieren zu können. Im Training lernst Du, dich selbst einzubringen, Konflikte souverän zu lösen und zielorientierte Maßnahmen zu ergreifen.
Bei unserer Arbeit verzichten wir, außer auf Geschirr-, Halsband, Leine und notwendige Sicherungsmaßnahmen, in der Regel auf weitere Hilfsmittel, setzen diese aber ggf. überlegt und sorgsam ein. Fairness gegenüber dem Tier sowie Nachhaltigkeit stehen für uns an oberster Stelle. Nicht selten muss nur etwas an den Stellschrauben gedreht werden, um das Zusammenleben und die soziale Beziehung zu verbessern.
60 Minuten 75 € + Anfahrtskosten

SOZIALKONTAKT
GRUPPE -
DIE MEUTE
Gerade im städtischen Umfeld wird es für Hundehalter immer schwieriger, ihrem Hund innerartliche Kontakte zu ermöglichen. Zeigt der Hund gegenüber Artgenossen oder Menschen nun auch noch ein unverhältnismäßiges Verhalten, fehlt dem Hund schnell das was er eigentlich bräuchte: Sozialkontakt mit Artgenossen.
„Die Meute“ bietet Platz für alle Hunde und Halter, die gerne auf andere Hunde und Halter treffen und die angemessene soziale Interaktion und Kommunikation des Hundes fördern wollen. Der Halter wird aktiv in das Geschehen integriert und lernt, das Verhalten seines Hundes einzuschätzen, sich ggf. für ihn stark zu machen oder auch Ruhe in das Geschehen zu bringen.
Wir wollen gute Sozialkontakte fördern, hündische Konflikte begleiten und Verhalten anleiten. Ängstlichen, aggressiven, pöbelnden, aufdringlichen, lustigen, überdrehten etc. Hunden stehen wir wohlwollend und mit der nötigen Klarheit gegenüber.
Eine Atmosphäre schaffen wo es für jeden Hundecharakter möglich ist sich auszuprobieren, zurückzunehmen, interagieren und zu lernen. Daher ist die Teilnahme an der Gruppe nicht ohne ein vorheriges Erstgespräch mit Hund und Halter bzw. ein vorangegangenes/begleitendes Einzeltraining möglich.
Solltet ihr aus bestimmten Gründen Bedenken haben, mit Eurem Hund teilzunehmen, schreibt uns gerne an, damit wir über Eure Sorgen sprechen und schauen können, ob eine Teilnahme Sinn macht. Gerne beraten wir euch auch zum Thema Maulkorbkauf. Früh übt sich und deswegen integrieren wir auch Welpen in die Meute.
Sozialkontaktstunden Spezial
Die Maulkorbmeute, dort tragen alle Hunde einen Maulkorb unabhängig davon ob sie einen brauchen, es lernen müssen oder einfach können.
Die Partymeute, dort dürfen die Hunde nach Herzenslust mit einander bolzen. Hauptaugenmerk liegt an soziopositiven Sozialkontakten unter den Hunden.
Die Minimeute, für Hunde bis 15 kg und Hunde die gerne mit kleinen Hunden abhängen.
60 Minuten 20 €

ERZIEHUNGSPAKETE
Verschiedene Rassen, unterschiedliches Alter, Größe, Vorerfahrung, Sozialisierung, Erziehungsstand, Persönlichkeit, aktueller Hormonstatus etc., sind Faktoren, die einen Einfluss auf die Beziehung und Erziehung zwischen Hund & Haltern haben. Und dann haben wir noch den Hundehalter, der in seinem eignen Tempo lernt und umsetzt, mit all den Höhen und Tiefen, welcher der ganz normale Alltagswahnsinn so mit sich bringt.
Wir finden, das sind viel zu viele Variablen, um in Gruppenstunden dieser Vielfalt gerecht zu werden.
Deswegen haben wir für euch folgende Pakete im Angebot
-
Welpenerziehung
-
Junghundeerziehung
-
Orientierung an der Leine
-
Freifolge & Freilauf
-
Erziehung braucht Beziehung
-
Rückruf
-
Alleinebleiben
-
planvolles Erziehen
-
Besuchertraining
-
Verbindlichkeit im Alltag
-
körpersprachliche Kommunikation zwischen Hund & Halter
-
Giftköderprävention
Die Kurse werden mit eurem individuellen Ziel geplant und beinhalten Einzelstunden, Themenhandouts, ein Webinar und Videobetreuung über WhatsApp.
Diese Pakete eignen sich besonders für Hundehalter, denen das Dranbleiben an einzelnen Themen einfacher fällt, wenn strukturiert ein Thema nach dem anderen angegangen wird.
Selbstverständlich könnt ihr alle Erziehungsthemen in der kynologischen Beratung "Das Hundetraining" mit uns gemeinsam angehen.
5 Termine, zu 60 Minuten + Webinar + Handouts + Videobetreuung 320 €

INTENSIVTRAINING
JAGDVERHALTEN
Intensives Verhalten braucht intensive Betreuung.
Im Herzen des Pfälzer Waldes biete ich intensive Trainings zur Jagdverhaltenskontrolle für Hundehalter an – praxisnah, individuell und inmitten einer reizvollen Naturkulisse. Dieses Format richtet sich an Menschen, die sich ganz gezielt und konzentriert mit dem jagdlich motivierten Verhalten ihres Hundes auseinandersetzen möchten, ohne sich über Wochen hinweg von Termin zu Termin zu hangeln.
Durch mehrere strukturierte Trainingseinheiten pro Tag können innerhalb kurzer Zeit große Fortschritte erzielt werden. Die natürliche Umgebung des Pfälzer Waldes bietet ideale Bedingungen, um unter realistischen Reizen zu trainieren – und das mit professioneller Begleitung und klaren Übungszielen. Gleichzeitig bleibt Raum, die Umgebung gemeinsam mit dem Hund zu erkunden, zur Ruhe zu kommen und das Gelernte zu verinnerlichen.
Wer von weiter her anreist, spart sich die wiederholte Anfahrt und kann sich ganz auf den Trainingsprozess konzentrieren. Damit das Intensivtraining optimal vorbereitet und langfristig wirksam ist, erhalten alle Teilnehmenden im Vorfeld ein Erstgespräch online, Theoriewebinar sowie begleitende Handouts. Auch nach dem Aufenthalt stehen wir mit einer persönlichen Nachbetreuung zur Seite, um das Gelernte im Alltag zu festigen.
9 Stunden an 5 Tagen + Erstgespräch online + Handouts + Video- Nachbetreuung 799 €
7 Stunden an 4 Tagen + Erstgespräch online + Handouts + Video- Nachbetreuung 630 €
5 Stunden an 3 Tagen + Erstgespräch online + Handouts + Video- Nachbetreuung 450 €

ASP KADAVERSPÜRHUNDE
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Haus- und Wildschweine befällt. Um ihre Ausbreitung einzudämmen, ist das rasche Auffinden infizierter Wildschweinkadaver essenziell. Speziell ausgebildete Kadaversuchhunde leisten hierbei einen entscheidenden Beitrag.
In Deutschland werden seit einigen Jahren Hunde darauf trainiert, verendete Wildschweine aufzuspüren. Die ASP-Spürhundeteams werden im Ernstfall eingesetzt und ergänzen Detektionsmethoden wie z.B. Drohnen, denn sie können selbst versteckte oder bereits verweste Kadaver aufspüren und so die Weiterverbreitung des ASP-Virus verhindern.
Um in Rheinland-Pfalz zukünftig Suchengespanne in ausreichender Anzahl vorhalten zu können, haben das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM), Landesforsten Rheinland-Pfalz, der Landesjagdverband, der Malteser Hilfsdienst, sowie der Jagdgebrauchs-hundeverband, Landesverband Rheinland-Pfalz, eine Kooperation gebildet. Ziel ist es, gemeinsam eine dezentrale Ausbildung von ASP-Kadaverspürhunden zu etablieren.
Die Ausbildung dieser Suchhunde ist anspruchsvoll und kombiniert theoretische sowie praktische Inhalte. Neben der eigentlichen Sucharbeit erlernen die Teams auch Erste Hilfe für Mensch und Tier , den sicheren Umgang mit Karten und Kompass zur Orientierung im Gelände, protektiven Hygienemaßnahmen und Desinfektionmaßnahmen, welche bei Kontakt mit dem Quarantäneschaderreger ein absolutes Muss darstellen. Ein zentraler Bestandteil ist zudem, dass die Hunde während der Suche Wildtiere ignorieren und sich ausschließlich auf die Kadaversuche konzentrieren.
Die einsatzfähigen Teams im Ehrenamt werden mit Schutzbekleidung für Hund und Hundeführer und Gps ausgestattet und erhalten weitere Schulungen. Nach erfolgreich bestandener Prüfung verpflichten sich die Teams, im Seuchenfall für einen bestimmten Zeitraum einsatzbereit zu sein.
Der Einsatz von Kadaversuchhunden hat sich als wirksames Mittel im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest bewährt. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Seuche einzudämmen und die Haus- und Wildschweinbestände zu schützen.

SEMINARE & WORKSHOPS
Bundesweite, ein- bis mehrtägige, themenspezifische und praxisorientierte Seminare und Workshops für private Hundehalter und alle die auch beruflich tagtäglich mit Hunden zu tun haben.
Für Hund & Halter bieten wir immer wieder Seminare, Workshops, Präsenz-/ Online-Kurse und Veranstaltungen rund um den Hund.
Dabei behandeln wir nicht nur Themen der Grunderziehung wie Leinenführigkeit, Rückruf und die Ja-Nein-Kommunikation, sondern auch Spezialthemen wie Jagdkontrolle, Apportieren und Giftköderprävention.